26.5.2017
Über ein Jahr hats gedauert... hm, besser spät als nie, hier die paar Skitouren vom letzten Jahr.

5.4.2016
Porquerolles Drei Sommerurlaube vom letzten Jahr, nun als Html-Album verfügbar:
- Zuerst im Juni eine Wanderung im Val Grande, dann
- Eine Woche Mountainbiken, die Transost im August
- und im längsten Urlaub mit immerhin 2½ Wochen fuhren wir dem Reiserad von Genf bis runter ans Mittelmeer nach Porquerolles (September bis Anfang Oktober).

12.6.2015
Sommer! Das wars mit Skitouren für diese Saison, die letzten Versuche im April und Mai sind alle wegen schlechtem Wetter oder Lawinenlage oder einfach mangelnder Zeit fehlgeschlagen. Zeit also, die durchgeführten, erfolgreichen Skitouren im Februar und März an 3 hintereinander folgenden Wochenenden endlich hier reinzustellen. Es geht es noch einmal ab in den Winter: Skitouren im Diemtigtal, Rheintal und Matschertal.

8.2.2015
Schwarzwasserhütte Nun gleich drei Aktionen auf einmal:
- Kurz vor Weihnachten mit Kay eine Skitour im Schneeloch Tessin auf das Helgenhorn, dann
- Eine Woche Klettern in der Sonne in Finale Ligure, ab der Mitte leider mit kollektiver Erkältung. Und noch ganz aktuell, von Gestern und heute:
- Skitour mit Lifthilfe als sehr runder und langer Zustieg zur Schwarzwasserhütte. Ich sage es war Skiplus, Uli sagt Skitourenminus, wer hat recht?

13.10.2014
Da unser Polo das Zeitliche gesegnet hat, war unser Urlaub etwas kürzer. Trotzdem waren wir in den Berner Alpen auf dem Mättenberg und haben rund um die Wiwannihütte eine lohnende Runde gemacht: Auf einer alten Suone ausgesetzt ins Baltschiedertal und über einen Klettersteig hoch zur Hütte, wo wir 2 Tage Klettern waren. Der Abstieg dann liegt auf der anderen Seite vom Berg und führt durch eine steile Wand zu den 'Nasenlöchern': durch das linke Loch kann man dem Wasser entlang in den Fels hinein klettern und gelangt schließlich zum Gehirn (kleiner See mit Meisselspuren aus dem 13. Jahrhundert!), durch das Ohr gelangt man wieder ins Freie und kann dem Bietschtal und weiteren Suonenwegen entlang zum Ausgangspunkt zurück gehen.

Mauritius 8.10.2014
Süperbon war der überraschende, kurzfristige Arbeitseinsatz auf Mauritius: 2 Tage Arbeiten und anschließend 12 Tage Urlaub.

22.9.2014
Mit dem Radel über die Berge. Mit Freunden vom DAV waren wir eine Woche auf Alpencross unterwegs.

23./24.7.2014
...und hier sind sie schon! Und zu Finale gratis dazu noch ein paar Bilder vom Skiplus in den Dolomiten und einer Skitour auf den Mt. Rogneux. Dazu noch die Bilder vom Pilgern am Küstenweg (Camino del Norte) und schon ist die Seite wieder aktuell.

10.1.2014
Im November waren wir im warmen und sonnigen La Palma! In Finale über Silvester war's das teilweise auch, aber die Bilder fehlen noch...

14.9.2013
Im Zweiwochen-Rythmus konnten wir das schöne Sommerwetter nutzen und die Blümlisalp überschreiten und dem Bietschhorn einen Besuch abstatten!

Galletgrat 31.7.2013
Im Juni hatten wir 2 Wochen Urlaub, die wir in Italien verbrachten. Die Bilder dazu gibt es hier: MTBiken im Piemont und Klettern in Finale Ligure. Erst letzte Woche wollten wir als Eingehtour des Jahres aufs Fründenhorn. Das ging auch sehr gut und war so schön, dass wir schnell noch einen Tag drangehängt haben und zusätzlich noch den anspruchsvollen Galletgrat aufs Doldenhorn gemacht haben.

9.5.2013
Anbei die weiteren Skitouren dieses Frühjahrs: St. Antönien, Bürglen, Läntahütte und Ötztal. Die Homepage ist jetzt übrigens auch immer unter www.salkantay.de erreichbar!

12.1.2013
Homepage wieder aktuell! Keine vielen Worte, sondern lieber gleich gucken für die beiden Aktionen im Komfortskitourengebiet Tessin: die lustige Runde um die Capanna Garconera und einmal mit Gerd über den Pizzo Cristallina.

11.1.2013
Ein gutes Neues! Uli ist noch in Patagonien unterwegs und ich war schon auf zwei Skitouren. Bevor es soweit ist, aber noch zwei Unternehmungen vom letzten Herbst: Im August haben wir eine Runde mit dem MTB in der Schweiz und Italien gedreht. Und im Oktober noch eine Route auf den Mäntliser über die SE-Kante geklettert.

22.8.2012
Es folgen nun einige Bergtouren mit leichtem Gepäck, d.h. ohne Seil, Gurt und Pickel. Zuerst waren Uli und ich auf dem höchsten Wanderberg der Alpen, dem Äusseren Barrhorn im Wallis, anschliessend war ich noch allein auf dem Hohen Riffler im Verwall. Eine Woche später waren Bernd und ich mal wieder im Val Greina unterwegs und haben die restlichen 3000er (hauptsächlich den Piz Terri) bestiegen, auf denen wir bei unserer Skidurchquerung vor 2½ Jahren noch nicht vorbeigekommen sind.

19.7.2012
Weitere Skitouren hat es dieses Frühjahr dann nicht mehr gegeben. Anfang des Monats konnten wir aber in diesem verregneten Sommer einen Sonnentag in den Bergen finden und uns gelang der wohl selten gemachte, schöne Anstieg durch den Chatzegrabe auf das Wildhorn in den Berner Alpen.

16.5.2012
Ski Die vielen vielen Skitouren des Winters sind nun endlich aufgearbeitet, hurra! Nach Juf hat Uli zuerst eine schöne Tour am Vierwaldstätter See ausgetüftelt. Danach gings mit Bernd zu dessen Lieblingsrunde im Allgäu, die mit besten Abfahrtsverhältnissen glänzte. Eine Woche später waren wir dann schon wieder auf der Pleisenspitze und im Sellrain unterwegs. Den Abschluss bildete eine erfolgreiche Skitourenwoche, in deren ersten Hälfte Uli und ich wieder in Juf waren und u.a. den Piz Platta und in Splügen den Pizzo Tambo bestiegen. Anschließend folgte ein fliegender Wechsel mit Bernd ins Safiental, wo wir noch 3 weitere Tage schöne Skitouren auf die umliegenden Berge des Turrahus gemacht haben.

8.2.2012
Letztes Wochenende waren wir auf Skitour am Vierwaldstätter See. Bevor aber diese Bilder für die Homepage aufbereitet werden, erstmal die Ausfahrt der Skitourengruppe des Karlsruher DAV nach Juf vom Januar diesen Jahres.

Hawaii 31.12.2011
Kurz vor Silvester noch die Bilder unseres Hawaiiurlaubs. Eigentlich sind wir ja nicht so die Fans von Strand und Meer, aber bunte Fische, Korallen, Schildkröten und Delphine haben uns eines besseren belehrt. Nach kurzer Zeit hat uns die Polynesian Paralysis befallen und wir wurden immer fauler... Rafft man sich aber doch mal auf, gibt es spektakuläre Steilküsten, bizarre Lavawüsten und eine üppige Vegetation zu entdecken. Für diese Bilder haben wir weder Kosten noch Mühen gescheut und uns extra eine Unterwasserkamera zugelegt!

1.9.2011
Letzte Woche hat Uli in Martigny gearbeitet und wir haben die Gelegenheit und das Wochenende genutzt um im Wallis der schmutzigen Frau (La Sale) und dem weinenden Mann (Le Pleureur) einen Besuch abzustatten. Sehr geil! Mit Anfang August schon etwas länger her, da waren Bernd und ich ebenfalls in den Bergen und haben die Hausstock - Ruchi Überschreitung gemacht, auch sehr schön und empfehlenswert.

22.6.2011
Anfang Juni, auch schon wieder 2½ Wochen her. Ein paar freie Tage und kein Regen, so einfach sind die Zutaten für eine schöne entspannte Radtour entlang des Panorama Radweges durch den Schwarzwald.

12.5.2011
Wer bei Bergen denkt: "kennste einen, kennste alle", braucht hier nicht unbedingt reinschauen. Für alle anderen gibt es diesen Link zu zwei verlängerten Skitourenwochenenden im Ötztal.

17.4.2011
Letztes Wochenende haben wir einen weiteren weißen Fleck auf der Gebirgskarte besucht: Eine 3-Sterne Skitourenüberschreitung des Monte Leone oberhalb vom Simplon Pass.

31.3.2011
Reichlich Skitouren (Andermatt, Salwideli, Kleinwalsertal)! Vielleicht kommen dieses Jahr noch weitere hinzu...

12.1.2011
Nepal Die Bilder aus Nepal sind sortiert: von weit über 1000 auf knapp 200 für einen Diaabend und nochmal runter auf ca. 30, die es hier auf sechs Seiten anzuschauen gibt... zumindestens in einer ersten Version, Uli will bei Gelegenheit nochmals drüber gehen, d.h. eventuell ändern sich noch ein paar Bilder und etwas Text. Mittlerweile war Weihnachten und Neujahr, die wir bei unseren Eltern und in Karlsruhe verbracht haben. Anschließend haben wir kurzfristig noch das Schönwetterfenster vor Einbruch der Warm-/Regenfront für einen 4tägigen Aufenthalt im Tannheimer Tal genutzt. Also, nach Nepal gehts hier lang und ins Allgäu (Tannheimer Tal) da.

15.12.2010
Wir sind wieder zurück von 4 Wochen Wandern und Schauen in Nepal. Dort haben wir noch morgens in der Sonne im T-Shirt gefrühstückt und hier versinkt Deutschland im Schneechaos! Bevor die Bilder aber hier reingestellt werden können, wurden erstmal die vorherigen Kurzurlaube und verlängerten Wochenenden abgearbeitet. Diese Herbsttouren finden sich hier. Zu unserer Nepal Wanderung hat Uli schon einen Bericht geschrieben, diesen - mit Bildern garniert - gibt es dann hoffentlich bald.

17.8.2010
Via Alta Verzasca Schon wieder 2 Wochen her, aber immer noch in bester Erinnerung. Die Via Alta Verzasca im Tessin!
Die Via Alta della Verzasca (VAV) führt in vier Etappen den Kamm der Bergkette entlang, die das Verzascatal von der Leventina und der Riviera trennt. Diese kühne und wilde Route bietet phantastische Rundsichten über die schönsten Tessiner Berggipfel. Dabei erreicht sie auf der SAC-Wanderskala teilweise den höchsten Schwierigkeitsgrad T6.
Seit Jahren hatten wir die mal vor, und jetzt sind wir spontan und kurzfristig losgezogen. PS.: Danke für den Impuls an Georg, der leider noch kurzfristiger nicht dabei war.

19.7.2010
Und schon ist es Sommer! Im Juni sind wir der Einladung von Eva und Boris gefolgt und waren auf der Kaiserslauterer Hütte. Es waren zwar nur wenige Tage, die aber erholsam wie ein richtiger Urlaub waren; die Pfalz ist einfach immer eine Reise wert. Das Wochenende vor 8 Tagen waren Bernd, Roland, Marianne und ich Raften durch die Rheinschlucht zwischen Ilanz und Chur. Anschließend ging es noch auf dem Schnüerliweg durch die Churfirsten. Uli war währendessen eine Woche rund um den Luganer See im Tessin radeln. Sobald Sie ihre Bilder kriegt, gibt es vielleicht auch einen Bericht von ihr...

3.5.2010
Alles neu macht der Mai, so langsam wird es endlich Frühling! Vor drei Wochen waren wir zum Anklettern im Schweizer Jura. Wir haben uns zwei sehr schöne, lange und nicht besonders schwierige Touren ausgesucht, den Eulengrat und den Balmflue Südgrat. Und vorletztes Wochenende haben Bernd und ich in vier Tagen die Hochebene des Val Greina auf Ski durchquert.

1.5.2010
Die Website hat eine neue URL: fips.mooo.com. Der bisherige dynamic dns provider (selfhost.eu) hat immer mehr genervt: zwingende Rückmeldung jeden Monat und keine stabile Verfügbarkeit. Deshalb nun ein neuer dynamic dns provider: freeDNS, der soll ganz toll sein, ist ebenfalls gratis und deshalb, als Werbung sozusagen, hier auch dessen Adresse: http://freedns.afraid.org. Momentan werden beide URLs auf den Server hier im Wohnzimmer geleitet und beide Adressen funktionieren, aber die bisherige fips.selfhost.eu Adresse wird in den nächsten Monaten auslaufen. Deshalb, wer auch immer hier als mal reinschaut und damit ein willkommener Gast ist, bitte das Lesezeichen aktualisieren.

8.4.2010
6 Tage waren geplant, 5 sind es geworden, 4 waren wir unterwegs und nur einer war wirklich sonnig, unsere Skitour mit dem DAV vom Julierpass durchs Engadin war leider nicht mit gutem Wetter gesegnet. Neben viel Rumgestochere bei schlechter bis keiner Sicht durch Täler und über Pässe haben wir aber auch ein paar Gipfel bei den 1,5 sonnigen Tagen mitnehmen können.

22.2.2010
Gestern gab es eine schöne Skitour auf die Hochblasse in den Ammergauer Alpen.

13.2.2010
Up to date ! Endlich mal wieder. Hier nun jeweils ein Einseiter mit Bildern unserer Woche über Neujahr in der Hohen, Niederen und Kleinen Tatra der Slowakei und das verlängerte letzte Wochenende mit Elke und Tomas als wir den Fernskiwanderweg Schonach - Belchen gemacht haben.

18.1.2010
Das Aktualisieren hängt leider immer noch hinterher. Deshalb jetzt erst unsere tolle Alpendurchquerung vom August letzten Jahres, als wir zu viert in einer Woche mit dem Bergrad von Chur nach Locarno an den Lago Maggiore geradelt sind.

12.12.2009
Lang, lang ists her seit dem letzten Eintrag. Um nun die aktuellen Unternehmungen reinnehmen zu können, sollten erstmal die vorherigen abgearbeitet werden: Viel war es eigentlich nicht, deshalb ist das mit einem kleinen Sammelsurium (4 Seiten) vom Frühjahr und Sommer recht überschaubar geblieben. Schade war der Verlust der Kamera auf dem Rückweg vom Badile, so dass es von diesem einwöchigen Ausflug - ausser den Bildern, die Rebecca und Wolfgang aufgenommen haben - keine Aufnahmen gibt.

25.2.2009
Auf Uli's Betreiben hin haben wir ein paar lohnende Tage in Barcelona verbracht. Es hat nicht geregnet, oft schien die Sonne und das Wetter war deutlich wärmer als in Karlsruhe. Die Stadt ist gigantisch; sowohl ihre schiere Größe als auch ihre interessante Architektur. Im Link finden sich ein paar Impressionen.

Engadin 6.1.2009
Nach mehreren Jahren Klettern in Finale waren wir diesen Sylvester mal wieder ganz klassisch in den Bergen. In Müstair im Engadin hatten wir für über 10 Tage unser Quartier in einem kleinen 1 Zimmer Studio mit Kochecke. Von diesem Stützpunkt ging es dann meistens zum Skilanglaufen, etwas Rodeln, einmal Wandern, einmal Pisteln und immerhin zwei (Uli drei) Skitouren in dieser sonnigen Gegend.

2.12.2008
Karlsruhe Downtown: Schmuddelwetter, 3 °C und Regen, Karlsruher Grat: schön, Sonne und Wolken, -3 °C und Schnee. Mit Eva, Boris und Uli unterwegs im alpineren Teil des Schwarzwalds.

1.11.2008
Neue Computerspielzeuge: Die Gspaltenhornumrundung und Besteigung wurde um die genaue Route (Tracks und Bilder) erweitert und in Google Maps eingebunden. Erstellt wurde das Ganze mit Hilfe der Programme Swiss Map, GPS Visualizer, Google und natürlich Irfan View ! Sieht schick aus, deshalb, werft nochmals einen Blick auf das Album mit der Gspaltenhornumrundung und Besteigung

26.8.2008
Die geplanten Bergtouren haben wir wegen des zweifelhaften Wetters in den Alpen nicht unternommen. Stattdessen waren wir mit Schlafsack, Isomatte und dem Geländerad die Vogesen bereisen. 6 Tage und 5 Nächte haben wir uns von Wissenbourg bis nach Colmar mehr oder weniger genau an den Vogesenhauptkamm gehalten. So aussichtsreiche Bilder wie beim Bergsteigen gelingen beim Radeln im Elsass natürlich nicht, aber es war trotzdem schön und einige tolle Abfahrten gabs auch.

12.8.2008
Hallo, es gibt Neuigkeiten, gleich zwei neue Ordner:
Einmal war ich mit der Uni zur Probennahme in Virginia, USA. Dort haben wir (noch 2 Russen) insgesamt 371 Gesteinsproben aus lokalen Bohrungen gesammelt.
Viel spannender und erlebnissreicher dagegen war die Gspaltenhornumrundung und Besteigung des letzten verlängerten Wochenendes mit Uli. Schöne Bilder einer schönen Landschaft, kein Wunder ist diese Gegend UNESCO Weltnaturerbe !

23.6.2008
Die Bergsaison ist eingeleitet ! Nach 2 Jahren "die wollen wir mal machen", hat es nun ganz spontan geklappt: Freitag Abend Idee und Entscheidung, Samstag mit dem Zug nach Göschenen und Aufstieg zur Hütte, Sonntag die Tour über den Südgrat auf den Salbitschijen und am Montag noch ganz gemütlich über den Meiggelenstock wieder ins Tal abgestiegen. Hoffentlich geht der Sommer so weiter...

17.6.2008
10 Tage waren wir in Kroatien, eine Woche davon sind wir mit dem Schiff von Felsen zu Felsen getuckert, sehr schön.

30.3.2008
Juhu, bei bestem Wetter erfolgreich am Luger Friedrich gepunktet.

25.3.2008
Der Winter dieses Jahr ist sehr erstaunlich, Januar und Februar waren wir wochenends bei bestem Wetter und Sonnenschein draussen Klettern, es war fast schon Frühling. Ab März dann veränderlich und über Ostern sogar ein Wintereinbruch wie es ihn dieses Jahr noch nicht gab. Grössere oder längere Aktionen haben wir zwar nicht gemacht, aber ein paar Bilder gibts trotzdem. Viel Spass und auf gutes Wetter im April !

21.1.2008
Nachträglich noch ein gutes Neues! Über Neujahr waren wir nun schon zum dritten mal in Finale Klettern, diesesmal mit Eva und Boris und gegen Ende leider mit etwas weniger Glück beim Wetter. Das Bildermachen und Fotografieren müssen wir auch noch üben... drum nur ein einziges Bild.

19.11.2007
Ein Wochenende mit Toffer in den Vogesen zum Endurowandern. Es ging/fuhr trotz Schnee erstaunlich gut.

Usa, Castleton tower 3.11.2007
Vier Wochen waren Uli und ich im Westen der USA im Urlaub. Mit dem Mietwagen sind wir oneway von Las Vegas nach Denver gefahren und haben unterwegs (fast) alle Nationalparks mitgenommen: Zion, Grand Canyon, Bryce, ... um nur ein paar zu nennen. Dabei waren wir viel Wandern, viel Klettern und ganz ganz viel Anschauen. Die Nationalparks sind tatsächlich so scenic wie auf den Postkarten !

7.9.2007
Die letzten zweieinhalb Wochen waren Axel und ich arbeitenderweise in Algerien, dabei war der Tagesablauf immer gleich: Aufstehen, Frühstücken, Arbeiten, Abendessen, Teetrinken, Schlafengehen. Und täglich grüsst die Staumauer ... ca. 1 Quadratkilometer des Landes kennen wir jetzt ganz genau, den Rest leider weniger. Wen es interessiert, ab zu den Bildern der Barrage Beni Haroun.

7.8.2007
Das war ein modernes Wochenende: am Samstag waren wir mit Bernd und Roland durch die Imster Schlucht (Inn) und die Ötz Raften, Sonntag Sportklettern an der Engelwand (Foto im Auto liegen lassen) und am Montag haben wir den neu eingerichteten Nordostgrat des Patteriols im Verwall bestiegen. Bilder vom Raften und Bergsteigen gibts hier.

30.7.2007
Hurra, wir waren mal wieder Bergsteigen ! Insgesamt waren wir drei Tage im Wallis und durften dem Bortel- und dem Hillehorn einen Besuch abstatten.

16.7.2007
Wir waren wieder auf der Enduromania. Dieses mal in Slatina Timis und es war sehr schön - Endurowandern at its best.
Um die Mopedbilder nun noch komplett zumachen, hier auch noch die Bilder von der Transloz letztes Jahr.

2.6.2007
Insgesamt vier Berichte im Mai, Wahnsinn !
Hinzugekommen ist ein verlängertes Wochenende im Tessin und ein kurzer (9 Tage) Ausflug nach Mexiko wegen einer Tagung. Ich persönlich finde das Tessin schöner.

8.5.2007
Mittlerweile gehts schnell, der letzte Sonntag kraxeln am Battert.

4.5.2007
Es tut sich wieder was ! Nun ist auch unser sehr schöner Urlaub über das Neujahr 2003/2004 in Neuseeland fertig. Immerhin 11 Seiten ! Dias einscannen ist ehrlich gesagt schon ein Murks.
Neuseeland, Mt. Stokes

2.5.2007
Ein kleiner Onepager aus der Fränkischen: Klettern und Biken.

15.4.2007
In der Pfalz waren wir schon oft. Nun gibts zum ersten Mal ein paar wenige Impressionen der letzten aktuellen Klettertouren ... hmmm, wir müssten mehr Bilder machen.

28.2.2007
Yukatan Im Spätsommer 2005 gelang mit Bernd ein letztes bergtechnisches Highlight als wir das Weisshorn in den Alpen überschritten haben.

Mit IrfanView lassen sich die Bilder automatisiert verkleinern, das spart viel Arbeit und deshalb entstand in recht kurzer Zeit eine Auswahl der Auswahl der Bilder eines 5 wöchigen Trips nach Yukatan, Mexiko mit einem kurzen Abstecher an die Ostküste der USA.

Ratzefatz noch 2 Seiten Enduromania und 2 Seiten Tessin.

26.2.2007

Tunesien Eine uralt Html Seite, die wir mal als eMail verschickt hatten, ist aufgetaucht und gleich hier eingestellt worden. Praktisch, nur noch die Hintergrundfarbe anpassen und fertig. Wen es interessiert, der kann sich die Kurzzusammenfassung des Sommers 2002 anschauen.

Aus digitalen Bildern allein ein neues kleines Html Album herzustellen, hat sich dagegen als deutlich mehr Arbeit herausgestellt. Die kargen Früchte eines Motorradausfluges nach Tunesien gibt es hier oder durch obige Dropdown Liste.

Wie soll das nur erst bei Reisen oder Touren werden, deren Bilder erst noch eingescannt werden müssen ... ?

22.2.2007
Diese Website wird gerade erstellt, und es funktionert erstaunlicherweise alles recht problemlos:
Dynamic dns, der selbstgeschriebene Java Server, die Weiterleitung durch die Fritz-Box und die Html Seiten, hurischuri !!

Bin mal gespannt wie die Seite sich noch entwickelt ...
                                                               Philipp